Die Infanterie
Die Infanterie,
[
1375-1376] plur. inus. aus dem Französ.
Infanterie, Soldaten zu Fuß, das Fußvolk, die Fußvölker; im Gegensatze der
Cavallerie oder Reiterey. Im Ital. Infanteria, Fanteria. Ob wir gleich dieses
Wort zunächst unsern Nachbarn abgeborget haben, so ist es doch seinem Ursprunge
nach ein gutes altes Deutsches Wort, welches von dem noch in Niedersachsen
üblichen Fänt, Vent, ein junger unverheiratheter Mensch, und in weiterer
Bedeutung ein Diener, ein Soldat zu Fuß, abstammet. Das Isländ. Fant, das Ital.
Fante, das Dän. Fiant, und das Schwed. Fant, haben eben dieselbe Bedeutung mit
dem Nieders. Vent, und sind ohne Zweifel auch mit dem Latein. Infans verwandt.
Mit den vorgesetzten Zischlaute ist Swein im Angels. Swain im Engl. und Suend
im Dänischen, ein Jüngling, besonders ein junger Liebhaber.
S. Trabant, welches seiner letzten Hälfte nach
gleichfalls hierher gehöret.