Der Impost
Der Impost,
[
1365-1366] des -es, plur. die -en, aus
dem mittlern Lat. Impostus, von imponere. 1) Eine jede von der Obrigkeit
verordnete Auflage, besonders auf bewegliche Güter. Die Waaren mit vielen
Imposten beschweren, d. i. Zoll, Accise u. s. f. Ital. Imposta, Franz. Impot.
2) In der Baukunst wird das Capital in dem Nebenpfeiler, worauf der Bogen eines
Gewölbes ruhet, Incumba, der Impost, sonst aber auch der Kampfer genannt.