Der Imperativ
Der Imperativ,
[
1365-1366] des -es, plur. die -e, aus dem
Latein. Imperativus, in der Sprachkunst, diejenige Art (Modus) der Zeitwörter,
vermittelst welcher man befiehlet, bittet, erlaubet, ermahnet u. s. f. Daher
sie im Deutschen von dem häufigsten in Befehlen davon gemachten Gebrauche, auch
die befehlende oder gebiethende Art, die Befehlsweise genannt wird.