1. Ihrer
1. Ihrer,
[
1359-1360] die zweyte Endung des
persönlichen Fürwortes ihr. Nimmt sich denn niemand ihrer an? Er lachet ihrer.
Im Oberdeutschen wird es häufig in ihr zusammen gezogen. Er spottete ihr.
S. Sie. Sehr häufig gebraucht man diese zweyte Endung
der vielfachen Zahl, ihrer, für den Genitiv deren des Demonstrativo-Relativi
der, welcher Gebrauch besonders in der anständigern Schreibart sehr üblich ist.
Alle Zahlen, so viel man ihrer aussprechen kann, für deren, oder derselben. Es
waren ihrer sechs. Ihrer wenige, ihrer viele, ihrer etliche. Ich bin ja nicht
ohne Fehler; und vielleicht würde ich ihm mehr gefallen, wenn ich ihrer weniger
hätte, Gell. Zu eben der Zeit, da sie wünschen, daß sie keine Vernunft haben
möchten - beweisen sie, daß sie ihrer sehr viel haben, ebend.