1. - Ig
1. - Ig,
[
1351-1352] eine Ableitungssylbe, welche
sich an verschiedenen Hauptwörtern befindet. König, Pfennig, Bottig, (wofür man
gemeiniglich Bottich schreibt,) (das Oberdeutsche Getreidig oder Getreidicht
für Getreide, Honig u. a. m. In den meisten dieser Wörter scheinet es mit der
Endsylbe -ing einerley, und aus derselben zusammen gezogen zu seyn, weil man in
den gemeinen Mundarten noch Bodding, Köning, Pfenning, Honing, spricht.
S. -Ing.