* Hurten
* Hurten,
[
1333-1334] verb. reg. act. stoßen,
welches im Hochdeutschen veraltet, aber noch hin und wieder in den gemeinen
Sprecharten üblich ist, wo es auch hirten, horten und hirzen lautet, und wovon
man auch das Hauptwort der Hurt oder Hort, ein Stoß, hat.
S. des Frisch Wörterb. v. Hurt. Im Franz. heurter,
hurter, im Nieders. horten. Schon im Salischen Gesetze kommen davon die Wörter
ortare, hortare, stoßen, und antehortare, fortstoßen, vor. Im alten Franz. war
Behourd ein Stoß mit der Lanze, daher im mittlern Lat. Behordium, Bohordium,
eine Art eines Turniers mit der Lanze, Hurdicium aber ein Mauerbrecher war. Es
scheinet von dem noch im gemeinen Leben üblichen Zwischenwort hurr!
abzustammen, weil jeder Stoß mit einer Geschwindigkeit verbunden ist, und
dieselbe voraus setzet. [
1333-1334]