Der Hopf
Der Hopf,
[
1279-1280] des -es, plur. die -e, ein im
Hochdeutschen nur in dem zusammen gesetzten Wiederhopf übliches Wort, wo es so
viel als Schopf ist, und mit demselben zu Haube und Haupt gehöret, (
S. Wiedehopf.) In dem Oberdeutschen Gugelhopf hat es
eine ähnliche Bedeutung,
S. Kugelhippe und das folgende. Neu angeworbene Soldaten
pflegen von den ältern aus Verachtung Hopfe oder Strutze genannt zu werden, wo
dieses Wort eben das ist, was auf den Universitäten ein Pennal oder Fuchs, bey
den Böttchergesellen ein Ziegenschurz und bey den Spitzbuben ein Wittstock ist.