Hinan
Hinan,
[
1181-1182] ein Nebenwort, ein
Nahebekommen an einen Ort oder Sache zu bezeichnen, wobey sich die Bewegung
zugleich von der redenden oder handelnden Person entfernet; im Gegensatze des
heran. Daß er soll Böcke hinan führen lassen, Ezech. 21, 22. Sie gehen gen
Luhith hinan und weinen, Es. 15, 5. Ich kann nicht hinan reichen. Ingleichen
mit der vierten Endung des Hauptwortes. Er stieg den Berg hinan. Er sah bald in
das Thal und bald den Berg hinan, Gell. Kaum hatte er dieses gehöret, als er
die Treppe hinan flog. David ging den Öhlberg hinan, 2 Sam. 15, 30.
S. An und Heran.