Die Herlitze
Die Herlitze,
[
1127-1128] plur. die -n, im gemeinen
Leben einiger Gegenden ein Nahme der Kornellen, oder Kornelkirschen, Cornus
mascula L. daher der Baum, der sie trägt auch der Herlitzenbaum genannt wird.
Der damit verwandte Hartriegel oder wilde Kornelbaum, Cornus sanguinea L. ist
gleichfalls unter diesem Nahmen bekannt, der in den gemeinen Mundarten auch in
Herlske, Horlske, Herlskenbaum, Hernske u. s. f. verderbt wird. Frisch leitet
den Nahmen von dem Lat. Cornus ab, welches dadurch wahrscheinlich wird, daß die
Frucht dieses Baumes in einigen Gegenden wirklich Hornkirsche genannt wird. Da
indessen die Frucht herbe und sauer ist, so könnte ihr Deutscher Nahme
vermittelst der Wendischen Endung -litz, welche vielleicht für -ling stehet,
auch von herbe abstammen, so daß Herlitz oder Herlitze, so viel als Herling,
eine sauere, herbe Frucht bedeuten würde.
S. Kornelle.