Hergehen
Hergehen,
[
1125-1126] verb. irreg. neutr. (
S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1.
Eigentlich, nach dem Redenden zu gehen, sich ihm durch Gehen nähern; im
Gegensatze des hingehen. Gehe her, im gemeinen Leben, für komm her. 2.
Figürlich. 1) Einher gehen, daher gehen. Inner Gold und Seiden hergehen, Logau.
2) Sich zutragen, geschehen, doch nur von der Art und Weise, mit verschiedenen
Nebenwörtern; zugehen. Da ging es lustig her. Da wird es traurig genug
hergehen. Bey ehrlichen Leuten gehet es ehrlich her. Es gehet schwer her. Für
geschehen, wirklich werden, gegenwärtig werden, ist es im Hochdeutschen
veraltet. Wenn die Noth hergehet, Jer. 2, 27; Sir. 37, 5. (
S. Hergang,) 3) Jetzt soll es darüber hergehen, jetzt
wollen wir uns darüber machen, muthig den Anfang damit machen. Es wird bald
darüber hergehen.