Herbringen
Herbringen,
[
1117-1118] verb. irreg. act. (
S. Bringen,) zur redenden Person bringen. 1) Eigentlich.
So bringe mir her, mein Sohn, zu essen, 1 Mos. 27, 25. Bald schickte der König
hin den Henker und hieß sein Haupt herbringen, Marc. 6, 27. 2) Figürlich, durch
langen Gebrauch als ein Recht erhalten. Wir haben die freye Trift auf diesem
Gute hergebracht, besitzen sie als ein Recht, welches sich auf eine lange
Gewohnheit gründet. Steuern, welche auf dem Gute hergebracht sind, welche von
Alters her auf demselben haften. Ein hergebrachtes Recht, eine hergebrachte
Gewohnheit, mit einem Lat. Kunstworte die Observanz. Die Gentilia sind im
Deutschen in verschiedenen Formen hergebracht, von Alters her gewöhnlich.
S. Herkommen.