Heran
Heran,
[
1111-1112] ein Nebenwort des Ortes, ein
Nahekommen an einen Ort oder an eine Sache, in Beziehung auf den Redenden, zu
bezeichnen; im Gegensatze des hinan. Es wird verschiedenen Zeitwörtern der
Bewegung beygesellet, mit denen es einige ohne Noth zusammen ziehen und als Ein
Wort schreiben. Komm heran, d. i. nahe zu mir. Sie kamen immer näher heran.
Aber, er ging den Berg hinan, d. i. er entfernte sich von uns als er auf den
Berg ging. Das Wasser fließet zu uns heran. Sich heran nahen, näher zu uns
kommen. Die Zeit nahet heran, da ich verreisen muß. Daher die Herannahung, die
Handlung des Herannahens. So auch heran treten, heran steigen, heran kriechen,
heran klettern u. s. f. Der Augenblick, der uns unzertrennlich verbinden soll,
rückt heran.
S. Anher.