1. Hell
1. Hell,
[
1099-1100] adj. welches nur im gemeinen
Leben für ganz, völlig, besonders mit dem Hauptworte Haufe üblich ist. Sie
kamen mit hellem Haufen, es kam der ganze völlige Haufe, Opitz.
Der helle Haufe dringet Sich um das Ufer her, ebend. Reißt
Schand und Üppigkeit mit hellem Haufen ein, ebend.
Es ist vermuthlich das Nieders. heel, ganz,
S. Heil das Beywort. Indessen kann doch auch das
Nieders. hellen, von einer abhängigen Höhe herunter fließen, (
S. Halde) mit in Betrachtung kommen, daher Zehner in
seinem 1622 gedruckten Henneberg. Vocabulario, einen hellen Haufen, durch einen
ziehenden Haufen, Agmen, erkläret.