1. Heinrich
1. Heinrich,
[
1083-1084] -s, ein alter Deutscher
Mannsnahme, der im Latein. Henricus lautet, und immer noch ungewissen
Ursprunges ist, obgleich Hain, Wald, und -rich, entweder so fern es die
gewöhnliche männliche Endung ist, oder auch, so fern es reich bedeutet,
vielleicht den nächsten Anspruch darauf machen können. Im gemeinen Leben lautet
dieser Nahme Heinz, und im Nieders. abgekürzet Hein. Die Nahmen Hetzil, Hezzo,
Hezzin, Hesso, Eso, welche in den mittlern Zeiten so häufig vorkommen, sind
auch nichts anders als verderbte Aussprachen oder Diminutiva desselben. Viele
glauben auch, daß der alte Nahme Erich, Schwed. Erik, der im Nieders. noch
jetzt Ehrke und Erke lautet, von demselben abstamme.