Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Heckdrüse | | 2. Die Hecke

1. Die Hecke

1. Die Hecke, [1045-1046] plur. die -n, von dem Zeitworte hecken, sich fortpflanzen. 1) Die Fortpflanzung seines Geschlechtes, Ausbrütung der Jungen; doch nur von den Vögeln, und ohne Plural. 2) Die Zeit, wenn die Vögel zu brüten pflegen, die Heckzeit; am häufigsten auch ohne Plural. 3) Der Ort, wo man kleinere Vögel zur Fortpflanzung unterhält. Eine Canarien-Hecke, Vogelhecke u. s. f. 4) Ein Nest voll Vögel, so viel junge Vögel einer Art, als auf Ein Mahl ausgebrütet werden; in welchem Verstande auch die Wörter Geheck, Flug und Zug üblich sind. S. 3. Hecken. [1047-1048]
Die Heckdrüse | | 2. Die Hecke