Die Heckdrüse
Die Heckdrüse,
[
1045-1046] plur. die -n, in einigen
Gegenden, eine Benennung des fehlerhaften Kropfes an den Menschen, wo dieses
Wort an manchen Orten auch Hagedrüse und im Osnabrück. Hagedrull lautet. Es
stammet vermuthlich von hecken, sich fortpflanzen, her, weil ein solcher
Auswuchs schwer zu vertilgen ist. In einer andern Bedeutung des Wortes hecken,
kommt es in dem 1500 gedruckten Liber Pestilent. von den Hoden oder Testiculis
vor, wo es heißt: an beiden beynen oben by dem gleich (Gelenk) do gewönlichen
die Hagdrüsen wachsent, genant Evinctorium; in welchem Verstande es in den
Monseeischen Glossen schon Hegadruosi lautet.