Der Hasenklee
Der Hasenklee,
[
993-994] des -s, plur. inus. ein Nahme
verschiedener dem Klee ähnlicher Pflanzen, vermuthlich, weil sie eine angenehme
Speise der Hasen sind. 1) Des Ackerklees, Trifolium arvense L. welcher wegen
seiner rauchen Blumenähren auch Hasenfuß, Hasenpfötchen, bey den ältern
Kräuterkennern Lagopus, sonst aber auch Katzenklee, Treibeblatt genannt wird.
Dän. Harefoed, Hareklover. 2) Des Wundkrautes, Anthyllis vulneraria L. welches
auch Gelbklee genannt wird; Dän. Hareklöver. 3) Des Buchampfers, Oxalis
acetosella L. welcher auch unter dem Nahmen des Hasenampfers bekannt ist,
S. Buchampfer. 4) Des Schafampfers, Rumex acetosella L.
der auch Sauerklee, ingleichen Guckgucksklee heißt.