+ Die Grundruhr
+ Die Grundruhr,
[
835-836] plur. die -en, in einigen
besonders Niedersächsischen Gegenden, die Strandung, weil sie erfolget, wenn
ein Schiff den Grund berühret, Nieders. Grundrörninge; ingleichen das
Strandrecht, welches auch das Grundruhrrecht, Nieders. Rörrecht, genannt wird.
In weiterer Bedeutung wurden ehedem auch in Niedersachsen solche Fälle zur
Grundruhr gerechnet, wenn z. B. ein Wagen auf dem festen Lande umfiel, oder
einige Güter davon fielen u. s. f. weil sie alsdann den Grund und Boden des
Landesherren berühreten.
S. Strandrecht.