Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Grapen | | Grapproth

Der Grapp

Der Grapp, [779-780] des -es, (bey einigen die Grappe) plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die -e, das zu einem Teige zermalmte Mark der Färberröthe; zum Unterschiede von der Rothe, welche aus den äußern schlechten Theilen dieser Wurzel bereitet wird. In weiterer Bedeutung wird nicht nur die Wurzel selbst, sondern auch die ganze Pflanze von einigen Grapp genannt. S. Färberröthe. Anm. Im Nieders. Krapp, im Franz. Grappe. Da dieser Nahme eigentlich dem gemahlnen Kerne der Wurzel zukommt, so scheinet dieses Wort vermittelst des Gaumenbuchstabens von reiben, Franz. rapper, gebildet zu seyn. S. Graupe.
Der Grapen | | Grapproth