Die Färberröthe
Die Färberröthe,
[
45-46] plur. inus. eine Art der Röthe
mit einem dornigen Stamme, welche in Italien und Frankreich wild wächset, bey
uns aber gebauet wird; Rubia tinctorum L. Siehe Röthe. Die Wurzel dieser
Pflanze wird auch Färberröthe, ingleichen Grapp oder Krapp genannt, und gibt
eine schöne rothe Farbe für die Färber.
S. Grapp. Die gemahlne Wurzel, welche in Schlesien
gebauet wird, führet den Nahmen der Breslauer Röthe. In einigen Gegenden wird
diese Pflanze und ihre Wurzel auch Färbewurz, Färberwurzel und Klebwurz
genannt. Einige nennen den rothen Waldmeister, Asperulam tinctoriam L. wilde
Färberröthe und wilden Krapp, ungeachtet er zu einem ganz andern
Pflanzengeschlechte gehöret.