Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Der Granat | | Der Granatapfel

2. Der Granat

2. Der Granat, [773-774] des -en, plur. die -en, ein kleiner gemeiniglich dunkelrother vieleckiger, bald mehr bald weniger durchsichtiger Edelstein, der im Feuer schmilzt, und zuweilen auch von gelber, grüner, violetter und schwarzer Farbe gefunden wird. Er hält gemeiniglich Eisen, zufälliger Weise aber zuweilen auch Gold; S. Goldgranat. Aus dem mittlern Lat. Granatus, und dieß von Granum, weil er gemeiniglich in Gestalt kleiner eckiger Körner gefunden wird, oder in dieser Gestalt andern Steinarten einverleibet ist. S. Granatstein. Im Pohlnischen ist Gran, Grania, die Ecke, und graniasty eckig, S. Granne. Bey vielen ist dieses Wort auch weiblichen Geschlechtes, die Granate, plur. die -n.
1. Der Granat | | Der Granatapfel