Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Granat | | Der Granatberg

Der Granatapfel

Der Granatapfel, [773-774] des -s, plur. die -äpfel, die Frucht des Granatenbaumes, welche einem Apfel gleichet, und von einigen auch die Granate, und im Oberd. der Granat genannt wird. Lat. Malum granatum, oder Punicum, entweder von den vielen rothen Keruen, mit welchen diese Frucht angefüllet ist, oder auch von dem Königreiche Granada in Spanien, wo dieser Baum häufig wächset. Im Österreichischen heißt der Granatapfel Margarant, welches Wort aus Malum granatum verderbt ist, und in einer Deutschen Bibel von 1483 vorkommt. S. Granatenbaum.
2. Der Granat | | Der Granatberg