Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Gnade | | Die Gnadenbelohnung

+ Gnaden

+ Gnaden, [737-738] verb. reg. act. Gnade erweisen, gnädig erhalten, mit der dritten und vierten Endung der Person. Kinadeuns, Kero, erbarme dich unser. Ginado min, Ottfr.
Du aber Herr genade mir Von wegen deines Nahmens Zier, Opitz.
Im Hochdeutschen ist es völlig veraltet, wo es nur noch im gemeinen Leben in den R. A. gehöret wird, gnad uns Gott! Gott erbarme sich unser! Den Gott gnade, dem Gott gnade, dem Gott gnädig seyn wolle, wenn man von einem Verstorbenen spricht. Für günstig seyn, kommt es bey den Schwäbischen Dichtern häufig vor. S. Begnadigen.
Die Gnade | | Die Gnadenbelohnung