Gluchzen
Gluchzen,
[
727-728] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, und in der anständiger Schreibart für glucken und
glucksen gebraucht wird, den ähnlichen Laut auszudrucken, welchen die Hühner
machen, wenn sie die Küchlein führen. Indeß, daß der majestätische Hahn seine
gluchzenden Hennen im Hofe umher führt, Geßn.
S. Glucken. Auch für schluchzen, singultire, ist in
einigen Oberdeutschen Gegenden gluchzen üblich.
S. Schluchzen, welches durch Vorsetzung des Zischlautes
davon herstammet.