Das Gewirk
Das Gewirk,
[
665-666] des -es, plur. inus. von dein
Zeitwort wirken, in verschiedenen Bedeutungen desselben. 1. Die Handlung des
Wirkens. Ingleichen mit dem Nebenbegriffe dieser Art und Weise des Wirkens. Ein
leichtes, lockeres, festes Gewirk. 2. Was gewirket wird, oder gewirket worden,
als ein Collectivum. 1) Ein gewirkter Zeug. Ihr Gewirk taugt nicht zur Decke,
Es. 59, 6. 2) Bey den Bienen, die Wachsscheiben, worein sie das Honig tragen
und ihre Jungen setzten, das Rooß, die Waben; wo das Wort in einigen hauchenden
Mundarten auch das Gewürcht lautet. [
667-668]