Das Gewirr
Das Gewirr,
[
667-668] des -es, plur. inus. die
Handlung des Wirrens oder Verwirrens, und eine verworrene Sache selbst, so wohl
eigentlich als figürlich. So wird im gemeinen Leben verworrener Zwirn so wohl,
als eine jede andere verworrene Sache, eine Verwirrung, ein Gewirre genannt;
Nieders. ein Wirwarr.
S. Verwirren. Bey den Schlössern führet in engerer
Bedeutung das Eingerichte oder die Besatzung, d. i. diejenigen künstlich
versetzten Stückchen Metall, welche in die Einstriche des Schlüssels passen,
und verhindern, daß nicht jeder Schlüssel das Schloß schließe, den Nahmen des
Gewirres, wo es auch den Plural leidet.