Das Gertenkraut
Das Gertenkraut,
[
597-598] des -es, plur. inus. 1) Eine
Pflanze, von welcher die eine Art in dem mittägigen Europa wild wächset; Ferula
communis L. 2) In einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, eine Benennung der
Stabwurz, Artemisia Abrotanum L. wegen ihrer ruthenartigen Zweige, daher sie
auch Gertel, Gertelkraut, Gertwurz, Gartenwurz, Garthagen, Gartheil, genannt
wird.
S. Stabwurz.