Geraum
Geraum,
[
577-578] -er, -ste, adj. et adv.
vielen, beträchtlichen Raum enthaltend, für das veraltete raum. 1) Eigentlich.
Ein sehr geraumes Zimmer. Die geraume, weite, See. Geraum sitzen, wohnen. Wo
für doch im Hochdeutschen geräumig üblicher ist. 2) Figürlich, von der Zeit. Es
ist eine geraume, ziemlich lange, Zeit her. Vor geraumen Jahren. Ich habe ihn
in geraumer Zeit nicht gesehen. In dieser Bedeutung kommt es als ein Adverbium
nicht vor. Anm. Im Nieders. ruum, im Engl. roum, im Holländ. ruym, im Schwed.
rum, bey dem Ulphilas rums.
S. Raum. Im Niedersächsischen bedeutet es auch leer,
ledig; ein raumes, leeres, Faß.