Gelegen
Gelegen,
[
527-528] -er, -ste, adj. et adv.
welches eigentlich das Mittelwort des Zeitwortes liegen ist, aber doch in
einigen figürlichen Bedeutungen für sich allein gebraucht wird. 1) Wohl
gelegen, eine gute Lage habend. Ein gelegenes Haus, welches in einer bequemen
oder guten Lage stehet. 2) Bequem, der Absicht gemäß, von einem Orte und von
einer Zeit. Ein gelegener Ort, eine gelegene Zeit. Und sollt gelegene Örter
wählen, 5. Mos. 19, 3. Ich muß meine Neugier also wohl bis zu einer gelegenern
Zeit versparen. Sie kommen mir eben gelegen, zur gelegenen Zeit.
Der Himmel wird dir schon gelegne Stunden geben, Schleg.
3) Für gefällig, eines Gefallen, Neigung gemäß, im gemeinen
Leben und der harten Sprechart. Ist es dem Könige gelegen? Esth. 8, 5. Er wird
kommen, wenn es ihm gelegen seyn wird, 1 Cor. 16, 12. Es ist mir heute nicht
gelegen, nicht gefällig. Ist es dir gelegen, heute zu mir zu kommen? Die
übrigen Bedeutungen werden bey dem Zeitworte liegen ausgeführt werden.