Der Gebefall
Der Gebefall,
[
445-446] des -es, plur. die -fälle, ein
von den ältern Deutschen Sprachlehrern gebrauchtes Wort, das Lat. Dativus
auszudrucken, und die dritte Endung der Nebenwörter zu bezeichnen, welche
Schottel und andere die Gebeendung nennen. Ickelsamer nennet sie den Geber,
Aichinger den Fall des empfahenden, Gottsched die dritte Endung, und Klopfstock
die Abzweckung.