Gebe
Gebe,
[
445-446] adj. et adv. was gegeben, oder
ausgegeben werden kann, in Verbindung mit dem Worte gänge. Gäng und der gebe
Münze, welche im Handel und Wandel üblich ist. Gäng und gebe Waaren, übliche
Waaren.
S. Gänge. Anm. Schon im Schwabensp. wird genge und gaebe
vom Gelde gebraucht. In den spätern Zeiten findet man dafür auch gänge und
genehm; im mittlern Lat. dativus. Das Nieders. geeve, bedeutet theils leidlich,
mittelmäßig wohl, theils aber auch frisch, gesund, untadelhaft. Von
untauglichen Waaren und Münzen ist in eben dieser Mundart auch ungeeve üblich.
Auch im Schwed. sagt man gäf oder gängse.