* Fürbaß
* Fürbaß,
[
357-358] ein Oberdeutsches im
Hochdeutschen völlig veraltetes Nebenwort, für besser fort, weiter fort, von
für, so fern es ehedem auch fort bedeutete. Es wurde gebraucht, 1) von dem
Orte. (a) Für weiter fort, vorwärts; in welcher Bedeutung es mehrmahls in der
Deutschen Bibel vorkommt. Fürbas gehen, Matth. 4, 21. Sich fürbas wenden, 1
Sam. 10, 3. (b) Für anderwärts, an einem Orte. Schwabensp. Tit. 125. 2) Von der
Zeit, länger, weiter hin, in Strykers altem Gedichte, und noch jetzt in der
Schweizerischen Mundart. Nieders. vorbot.