Der Fuchsschwanz
Der Fuchsschwanz,
[
335-336] des -es, plur. die -schwänze.
1. Eigentlich, der Schwanz oder Schweif des Fuchses im gemeinen Leben, denn die
Jäger nennen ihn die Stange oder Standarte. Den Fuchsschwanz streichen,
figürlich schmeicheln, nach dem Munde reden, besonders wenn solches zum Schaden
eines dritten geschiehet; wofür man auch im Oberdeutschen sagt den Falben
streichen.
S. Falb. 2. Figürlich. 1) Schmeicheley, List, Ränke.
Nachdem der Fuchsschwanz nichts beym Sünder ausgericht,
Canitz.
Auch wohl ein Schmeichler selbst, besonders so fern er zum
Schaden anderer schmeichelt. Einen Fuchsschwanz abgeben, andere verkleinern.
S. das folgende. 2) Eine Benennung verschiedener
Pflanzen, deren an einem langen Stiele neben einander befindliche
Blüthentrauben eine Ähnlichkeit mit dem Fuchsschwanze haben. (a) Des Alopecurus
L. Es wächset auf den Europäischen Wiesen und Äckern wild. (b) Des Fenches,
Panicum L. welches auch Fuchsschwanzgras genannt wird;
S. Fench. (c) Einer Art des Amarantes; Amaranthus
caudatus L. Er ist in Peru, Persien und Ceylon einheimisch und wird bey uns nur
in Gärten angetroffen.