* Frank
* Frank,
[
263-264] adj. et adv. frey, welches
aber im Hochdeutschen veraltet ist, und nur noch im gemeinen Leben in der
Redensart frank und frey, d. i. völlig frey, gebraucht wird. Ich bin nun frank
und frey, Opitz.
Dann erstlich ist der Mensch geschaffen frank und frey, ebend.
Anm. Dieses alte Wort, welches im Engl. und Dän. gleichfalls
frank, im Ital. franco, im Franz. franc lautet, ist durch eine nieselnde
Mundart, welche den Hauchlauten so gern ein n beyzugesellen pfleget, auch frech
entstanden, welches wiederum mit frey sehr genau verwandt ist. Daß dieses Wort
nachmahls die eigenthümliche Benennung eines sehr mächtigen Volkes in
Deutschland geworden, ist zu bekannt, als daß hier mehr davon gesagt werden
dürfte. Eben so unnöthig ist es, die etymologischen Träume anzuführen und zu
widerlegen, welche die Sprachforscher und Geschichtschreiber über diesen Nahmen
verbreitet haben.