Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Die Flöte | | 4. Die Flöte

3. Die Flöte

3. Die Flöte, [221-222] plur. die -n, in Niedersachsen, ein Trinkglas mit einem langen zugespitzten Kelche; wohl nicht wegen einiger Ähnlichkeit mit der folgenden Flöte, sondern so fern dieses Wort ehedem einen jeden langen runden hohlen Körper bedeutet haben mag. Im Nieders. ist Flethe ein Canal, von flethen, fließen. S. Flieder.
2. Die Flöte | | 4. Die Flöte