4. Die Flöte
4. Die Flöte,
[
221-222] plur. die -n, Diminut. das
Flötchen, ein musikalisches Werkzeug, welches aus einer hohlen, gemeiniglich
mit Löchern versehenen Röhre, bestehet, auf welcher man durch Einblasung des
Windes die Töne heraus bringet; eine Sackpfeife. Die Flöte blasen. Auf der
Flöte spielen.
S. Querflöte, welche im engern Verstande auch nur die
Flöte genannt wird. Anm. Nieders. Fleute, Engl. Flute, Franz. Fleute, Flute,
Span. und Ital. Flauta, Fiuto, ohne Zweifel von dem Latein. flare, blasen,
Angels. blawan, Engl. to blow; es müßte denn die röhrförmige Gestalt dieser
Werkzeuge den Grund der Benennung enthalten, zumahl da dieses Wort nach dem
Frisch schon in der ersten Hälfte des 13ten Jahrhundertes vorkommt, wo es
Fleite lautet.