* Die Flake
* Die Flake,
[
183-184] plur. die -n, ein nur in
einigen Ober- und Niedersächsischen Gegenden bekanntes Wort, eine Art
Fischernetze auf größern Seen zu bezeichnen, welche daselbst auch Flöke,
Pflöke, Pflocke gesprochen werden. Flök- oder Garntücher, in der Sächs.
Fischordnung. Daher flaken, flöken, oder pflöken, mit Flaken fischen; Flaker,
ein Fischer, der mit Flaken fischet; Flakerey, Pflökerey, das Fischen mit
Flaken; der Flakkahn, der dazu nöthige Kahn u. s. f. Frisch vermuthet, daß
dieses Wort zu dem Latein. plaga gehöre,
S. Plache. Man kann es aber auch zu stechten rechnen,
von welchem Worte Flake oder Fläke im Niedersächs. ein jedes Flechtwerk
bedeutet, so daß es überhaupt ein gestricktes Garn bezeichneten würde.