* Die Flähme
* Die Flähme,
[
183-184] plur. die -n, in den gemeinen
Mundarten, besonders Oberdeutschlandes, der dünnere Theil des Leibes an
Menschen und Thieren, zwischen den Rippen und den Schenkeln, die Dünnung,
Wamme, Flanke; vermuthlich wegen der beständigen Bewegung, in welcher dieser
Theil des Leibes durch das Athemhohlen versetzet wird;
S. Flamme Anm. und Flanke.