Das oder der Falsch
Das oder der Falsch,
[
33-34] des -es, plur. car. 1) Mangel,
Fehler, im gemeinen Leben Obersachsens, wo dieses Wort zugleich männlichen
Geschlechtes ist. Man hat keinen Falsch oder Verdacht an den Schafen gefunden.
2) Unwahrheit, Betrug. In des Geist kein Falsch ist, Pf. 32, 2. Sein Mund ist
voll Fluchens, Falsches und Trugs, Pf. 10, 7. Ohne Falsch, wie die Tauben,
Matth. 10, 16. In welchem kein Falsch ist. Joh. 1, 47. Ohne Falsch handeln.
Du hast dich ihm getreu und ohne Falsch bewiesen, Schleg.
Im Hochdeutschen ist dieses Wort größten Theils veraltet, und
wenn man es ja noch gebraucht, so gebraucht man es doch nur ohne Artikel und
mit dem Vorworte ohne. In dem Augsburgischen Stadtrechte aus dem 13ten
Jahrhunderte kommt der Falsch schon für Betrug vor. Auch im Schwed. ist Fals
falsitas.