Fälschen
Fälschen,
[
33-34] verb. reg. act. falsch machen.
1) * Die Wahrheit, Richtigkeit, innere Güte einer Sache böslich vermindern; ein
im Hochdeutschen veraltetes Zeitwort, wofür wir uns jetzt des zusammen
gesetzten verfälschen bedienen. Die Wage fälschen, Amos 8, 5. Gottes Wort
fälschen, 2 Cor. 4, 2. Im Oberdeutschen sagt man aber noch, Briefe, Urkunden,
eine Waare, ein Testament, den Text fälschen. Es (das Herz) fälscht der Sinne
Klarheit, Hall. 2) Einer Sache aus betrüglicher Absicht ein besseres Ansehen
geben, als sie hat, im gemeinen Leben. Eine Waare fälschen. Die Fleischer
fälschen das Fleisch, wenn sie es aufblasen. So auch die Fälschung. Anm. Schon
bey dem Notker lautet dieses Wort gefelscen. Im Schwedischen ist falsa
betriegen. Im Schwabenspiegel bedeutet velschen einer Unwahrheit überführen.