Die Kühlung
[
2153-2154] (bey den Seefahrern) bedeutet
nicht immer einen leichten günstigen Fahrwind, welcher nicht lange anhält. Eine
anhaltende Kühlung wird auch nie eine Windgalle genannt. Der erste leichte
Wind, welcher nach einer Windstille aufspringt (er mag der Fahrt günstig oder
ungünstig seyn) wird von den Schiffern eine Kühlung, eine leichte Kühlung
genannt, und zeigt sich zuerst durch ein sanftes Kräuseln auf der Oberfläche
des Wassers. Nimmt der Wind zu, so entsteht eine frische Kühlung, Engl. a fresh
Breeze, hiernächst eine steife Kühlung, Engl. a light Gale, dann ein
durchstehender Wind, Engl. a fresh Gale. Vielleicht hielt Herr Adelung a Gale
of Wind für gleichbedeutend mit einer Windgalle, welches letztere Wort er
jedoch an seinem eigenen Orte richtiger erklärt hat.