Der Küreh
Der Küreh,
[
2153-2154] ein weiter, langer, mit Pelz
gefütterter Rock, welcher in vorigen Zeiten häufig in Rußland und Pohlen
getragen ward, seit 40 Jahren aber gänzlich aus der Mode gekommen ist. Er hatte
einen kleinen aufstehenden Kragen, und lange weite Ärmel, ohne Aufschläge, und
war völlig wie ein Jesuiterkleid zugeschnitten. Er ward meistens nur von
Ausländern getragen, und die Franzosen gaben ihm, seiner Gestalt wegen, den
Nahmen Cure. Die Russen gebrauchten in ihrer Sprache das Wort Kirei, Diminut.
Kireika, nur selten, und nannten gewöhnlicher den Küreh, wie jeden andern Pelz,
Schuba.