Europa
, Genit. Europa's oder Europens, Dat. Europen, plur. car. der
Nahme des kleinsten aber aufgeklärtesten und gesittetsten Welttheiles; aus
dem Griechischen. Die angezeigte Declination findet nur Statt, wenn es ohne
Artikel gebraucht wird; hat es den Artikel, welcher aber nur mit einem
Adjective gebraucht werden kann, so vertritt dieser, wie bey andern
eige- [
1981-1982] nen Nahme, die Stelle der Declination. Die
Einwohner des nördlichen Europa. Daher Europäisch, adj. et adv. aus
Europa her, demselben ähnlich, gemäß; der Europäer, des -s,
plur. ut nom. sing. Fämin. die Europäerinn, ein Einwohner, eine
Einwohnerinn Europens. [
1983-1984]