Das Euter
, des -s, plur. ut nom. sing. die Milchgesäße an den
vierfüßigen Thieren, besonders an den größern Arten
derselben. Das Euter der Kühe, der Pferde, der Esel, der Schafe, der
Ziegen u. s. f. Ein Euter voller Milch.Anm. Im Oberdeutschen Eiter, im Nieders.
Iidder, Gidder, Üder, im Engl. Udder, im Angels. und Holländ. Uder,
im Finnischen Utare, im Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , in der Äolischen Mundart -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , womit auch
das Latein. Uber, das Dän. Iver, und das Schwed. Iufwer, Iur überein
kommen. Im gemeinen Leben hat man auch das Neutrum eutern, Euter, ein volles
Euter bekommen, Nieders. jiddern. Die Kuh eutert schon. [
1983-1984]