Erzielen
, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen größten
Theils veraltet ist, im Oberdeutschen aber noch in doppelter Bedeutung
vorkommt. 1) Von dem alten zielen, zeugen, generare, erzeugen. Getreide
erzielen, bauen. Pflanzen aus dem Samen erzielen. Erzielte Früchte. Im
Oberdeutschen erzieglen, Nieders. telen.
S. Zielen. 2) Von zielen, collineare, nach etwas zielen,
und figürlich, seine Absicht auf etwas richten, intendere. Ein
Defensiv-Bündniß erzielen. Den rechten Zweck erzielen, Lohenst.
Ingleichen erreichen. Zu Erzielung dieses Endzweckes.
Wenn sie ihr Absehn nur des Herrschens kann erzielen,
Lohenst.
In dieser letzten Bedeutung gebraucht Ottfried schon das
einfache zilan für intendere. [
1961-1962]