Das Erzbanneramt
, des -es, plur. inus. von 2 Erz 1, ein Erzamt, welches das
herzogliche Haus Würtemberg bekleidete, welches aber seit langer Zeit
nicht geübet worden. Als 1692 dem Hause Braunschweig-Lüneburg dieses
Erzamt versprochen wurde, setzte sich Würtemberg dagegen. Daher der
Erzbannerherr, des -en, plur. die -en, ein Erzbeamter, der dem Kaiser und
Reiche bey feyerlichen Vorfällen das Reichsbannier vortrug
S. Bannerherr. [
1957-1958]