Erschlagen
, verb. irreg. act.
S. Schlagen. 1. Mit einem Schlage tödten, für
das niedrige todt schlagen. 1) Eigentlich, in welcher Bedeutung es noch bey den
Jägern üblich ist, und von dem Umbringen mit Knütteln und
Prügeln auf unweidemännische Art gebraucht wird. Einen Fuchs, einen
Wolf erschlagen. 2) In weiterer Bedeutung, von herunter fallenden Körpern,
wenn sie jemanden tödten. Von einem einfallenden Hause erschlagen werden.
Die Maurer fiel ein, und erschlug Menschen und Vieh. Der Thurm in Siloah
erschlug achtzehen, Luc. 13, 4. Ingleichen von dem Blitzstrahle. Von dem Donner
erschlagen werden. Der Blitzstrahl hat ihn erschlagen. 3) In dem weitesten
Verstande, auf eine gewaltsame Weise um das Leben bringen; in welcher Bedeutung
dieses Wort in der Deutschen Bibel sehr häufig vorkommt, aber im
Hochdeutschen veraltet ist, außer daß es noch zuweilen in der
höhern Schreibart gebraucht wird. Kain erschlug seinen Bruder Abel, Moses
den Ägypter, Gott alle Erstgeburt in Ägypten, 2 Mos. 13, 15. Mit dem
Schwerte erschlagen u. s. f. Die Erschlagenen, die Gebliebenen in einem
Treffen, in der dichterischen Schreibart. 2. * Zerschlagen; eine im
Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Mein Herz ist erschlagen in mir, Ps. 109,
22. 3. Durchschlagen, einschlagen, im Bergbaue. Ein Gebäude erschlagen, in
dasselbe durchschlagen, einbrechen,
S. Durchschlag.Anm. In der ersten Bedeutung, selbst in
dem weitesten Verstande derselben, lautet dieses Wort bey dem Übersetzer
Isidors urslagon, bey dem Ottfried irsluagen, bey dem Tatian arsluagen. Aber
auch das einfache slahan, sluagen kommt in diesem Sinne häufig vor,
S. Schlacht und Schlagen. [
1935-1936]