Die Eroberung
, plur. die -en. 1) Die Handlung des Eroberns, in der vierten
Bedeutung des Verbi, und ohne Plural. Die Eroberung eines Landes, einer
Festung, einer Stadt. Auch Figürlich. Die Eroberung eines zärtlichen
und treuen Herzens ist mehr werth, als die Eroberung einer Stadt. Daher die
Eroberungssucht. 2) Eroberte Länder oder Städte. Eine Eroberung
machen. Neue Eroberungen suchen, Städte oder Länder suchen, die man
erobern kann. Alexanders Generale theileten seine Eroberungen unter
sich. [
1927-1928]