Ermuntern
, verb. reg. act. munter machen. 1. Eigentlich. Einen
Schlafenden ermuntern. Er ist so schläferig, daß man ihn nicht
ermuntern kann. 2. Figürlich, dem Gemüthe nach. 1) Hurtig, lebhaft
machen, aufmuntern. Einen Trägen zur Arbeit ermuntern. Jemanden durch
Belohnungen zum Fleiße zu ermuntern suchen. Das Herz zur Andacht
ermuntern. 2) Aufgeweckt, lustig, vergnügt machen; in welchem Verstande
doch aufmuntern üblicher ist. Der Wein ermuntert die Geister. Einen
Traurigen, Bekümmerten zu ermuntern suchen. So auch die Ermunterung, plur.
die -en, so wohl von der Handlung des Ermunterns, ohne Plural, als auch von
Dingen, welche im figürlichen Verstande zur Ermunterung dienen.Anm.
Willeram gebraucht in der eigentlichen Bedeutung das einfache munteren. In
Westphalen ist mündern noch in eben diesem Verstande
üblich. [
1921-1922]