Entschlafen
, verb. irreg. neutr. (
S. Schlafen,) welches das Hülfswort seyn erfordert,
in den Schlaf gerathen, in der edlern Schreibart, für das niedrigere
einschlafen. Er ist bereits ent- [
1831-1832] schlafen. Da
ließ Gott einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er entschlief,
1 Mos. 2, 21. Und da sie schifften, entschlief er, Luc. 8, 23. Figürlich
auch, eines sanften Todes sterben. Der Kranke ist bereits entschlafen. David
entschlief mit seinen Vätern, 1 Kön. 2, 10.Anm. Bey dem Notker und
Tatian inslafan und intslafan, im mittlern Lat. addormire. [
1833-1834]